Warum laufen wir ständig zum Kühlschrank, obwohl wir eigentlich gar keinen Hunger haben? Dieses Rätsel haben Forscher nun gelöst. Sie entdeckten bei Mäusen einen neuronalen Schaltkreis, der zur Futtersuche animiert – und erstaunlicherweise ist dieser Mechanismus unabhängig von dem physiologischen Bedürfnis nach Nahrung. Was für das Überleben in der freien...
MehrDie Zahl der Übergewichtigen nimmt in Deutschland weiterhin zu. 59 % der Männer und 37 % der Frauen sind übergewichtig. In der Altersklasse der Berufstätigen ist das Dicksein heutzutage so weit verbreitet, dass es keine Ausnahme mehr darstellt, sondern der Normalzustand ist. Männer sind besonders häufig zu dick: Am Ende ihres Berufslebens sind 74,2 % übergewichtig....
MehrEs ist ein typischer Vorsatz fürs Neue Jahr: “Ich will trainieren, um abzunehmen”. Warum er so oft scheitert, könnte von einem überraschend wirkenden Effekt beeinflusst sein, legt eine Studie an Mäusen nahe: Ursache für die mangelnde Bewegungsfreude von Übergewichtigen ist demnach nicht nur die erhöhte körperliche Schwerfälligkeit durch die übermäßigen...
MehrWenn man sich über die Festtage ein paar Pfunde zu viel anfuttert, wird das nicht nur als Speck auf den Hüften sichtbar. Übergewicht führt auch zu sogenannten epigenetischen Veränderungen der DNA in den Zellen. Das berichten Forscher des Helmholtz Zentrums München im Fachmagazin Nature. Epigenom werden äußere Veränderungen rund um die DNA genannt, die beeinflussen,...
MehrLiebe Mitglieder und Freunde des Adipositas-Netzwerkes SAAR e. V., die 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG), zum ersten Mal zusammengelegt mit dem Frankfurter Meeting für Adipositaschirurgie und metabolische Chirurgie, fand vom 17.–19. November statt. Die Tagung befasste sich mit Interventionsstrategien zur Vermeidung von...
MehrZwei Forscher aus New York haben haben ein neues Maß zur Erkennung von Gesundheitsrisiken vorgeschlagen, den A Body Shape Index oder ABSI. A Body Shape Index bedeutet auf deutsch Körperschemaindex. Der A Body Shape Index berücksichtigt sowohl das Körpergewicht als auch die Größe und den Taillenumfang, also die Fettverteilung am Körper, und kann damit genauer das...
Mehr