Zum Vergleich der unterschiedlichen Energieverbräuche in Ruhe und bei verschiedenen körperlichen Belastungen wird die Einheit MET (Metabolic Equivalent) benutzt. Die MET´s werden dabei über den Sauerstoffverbrauch in Ruhe ermittelt. Ausgegangen wird dabei von einem Wert von 3,5 Milliliter Sauerstoff pro Minute und Kilogramm Körpergewicht. Dieser Wert stimmt nach...
MehrDer Zusammenhang zwischen Übergewicht und metabolischem Syndrom zeigt sich bereits bei Grundschulkindern. Die meisten Kinder mit einem BMI ab der 90. Perzentile haben mindestens eine der zugehörigen Störungen wie Insulinresistenz oder Bluthochdruck. Untersucht wurden Sie Fünf- bis Achtjährige aus dem Großraum Stuttgart, die aufgrund der üblichen...
MehrDie Ursache für Übergewicht ist neben zu deftigem Essen bekanntermaßen auch der zu geringe Energieverbrauch des Körpers. Zusätzlich zur mangelnden Bewegung könnten dafür auch unsere wohlig warmen Wohnungen verantwortlich sein, sagen nun niederländische Forscher. Statt die Wohnungsheizung, sollten wir vielleicht besser unsere eigene Körperheizung etwas mehr aufdrehen...
MehrLiebe Mitglieder und Freunde des Adipositas-Netzwerkes SAAR e. V., noch unter dem Eindruck einer begeisternden Weltmeisterschaft und vor den Sommerferien melden wir uns mit einigen Neuigkeiten und Informationen über unsere Netzwerk-Arbeit zurück. Auf der Mitgliederversammlung vom 9. Juli 2014 konnte unser Vorstand erneut bestätigt werden. Wir bedanken uns für Ihr...
MehrLiebe Mitglieder und Freunde des Adipositas-Netzwerkes SAAR e. V., Zum Ende dieses Jahres möchten wir uns bei Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit, ihre Unterstützung und ihr Vertrauen bedanken. Mit Fortbildungsveranstaltungen und Projektarbeit versuchten wir weiterhin, für die Thematik Übergewicht und Adipositas zu sensibilisieren, den Kontakt mit...
MehrAm Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Adipositas in Leipzig haben Wissenschaftler fast 1500 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 18 Jahren untersucht. Sie wollten herausfinden, welche Hinweise die Körper-Fett-Verteilung auf spätere Erkrankungen gibt. Sie konnten zeigen, dass neben dem Körpermassenindex auch der Taillenumfang bereits bei...
Mehr